Nobil
Elektrotechnik

Ihr Spezialist für Elektro-, Energie- und Gebäudetechnik in Augsburg und Umgebung.

Schneller und verlässlicher Service und qualitativ hochwertige Arbeit stehen für uns an erster Stelle. Mit technischem Know-how und frischen Ideen unterstützen wir Sie zuverlässig – von der Solaranlage auf dem Dach bis zum Stromzählerkasten im Keller oder einer intelligent vernetzten Gebäudesteuerung. ‍

Photovoltaik & Mieterstrom
Elektroinstallation
Energiemanagement

Elektroinstallation

Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Systeme (Strom, Anschlüsse, Zähler, Smart Home, etc.)

Zuverlässig

Photovoltaik & Mieterstrom

Umfassende Lösungen von der Planung und Umsetzung bis hin zur Wartung und Überwachung

Nachhaltig

Energiemanagement

Entwicklung und Umsetzung gezielter Maßnahmen für den optimierten Energieverbrauch

Energieeffizient

Was wir bieten

Nobil Elektrotechnik ist spezialisiert auf moderne Elektroinstallationen, Photovoltaikanlagen und intelligente Energiemanagementlösungen für Privat- und Gewerbekunden im Raum Augsburg. Ein schneller und verlässlicher Kundenservice und qualitativ hochwertige Arbeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Photovoltaik & Mieterstrom

Umfassende Lösungen von der Planung und Umsetzung bis hin zur Wartung und Überwachung

Nachhaltig

Elektroinstallationen

Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Systeme (Strom, Anschlüsse, Zähler, Smart Home, etc.)

Zuverlässig

Energiemanagement

Entwicklung und Umsetzung gezielter Maßnahmen für den optimierten Energieverbrauch

Energieeffizient

Unsere Vision

Wir gestalten eine elektrische Zukunft, in der Energie nicht nur fließt, sondern bewusst gesteuert, nachhaltig erzeugt und intelligent genutzt wird. Unser Ziel: Eine vernetzte Welt, in der Technik das Leben einfacher, Gebäude smarter und unsere Umwelt lebenswerter macht.

Ihre Vorteile bei der Zusammenarbeit

Zuverlässiger Service

Wir arbeiten termingerecht. Dank unserer digitalen Prozesse sind wir rundum erreichbar und halten Sie stets informiert zum Stand Ihres Projekts.

Exakte
Umsetzung

Wir stehen für qualitativ hochwertige und langfristig störungsfreie Arbeit.

Regionales 
Team

Wir sind für Sie vor Ort und direkt zur Stelle. Wir bringen ein erfahrenes Team aus der Region. So stellen wir sicher, dass wir zuverlässig und schnell reagieren können.

Passgenaue Lösungen

Wir passen unser Angebot gezielt auf die lokalen Bedürfnisse an. Wenn unsere Kunden zufrieden sind, sind wir es auch!

Gemeinsam zum Erfolg

So arbeiten wir zusammen

1

Ihre Kontaktaufnahme

Klicken Sie auf "Projektanfrage stellen" und teilen Sie uns mit, was Sie benötigen. Sie erreichen uns auch per Telefon.
Wir melden uns zeitnah zurück!

2

Besprechung

Auf Basis Ihrer Projektanforderungen und unserem Austausch erstellen wir Ihnen gerne ein kostenloses, indikatives Angebot mit einer ersten Einschätzung zur technischen Machbarkeit und den zu erwartenden Kosten.

3

Detailplanung

Bei einer Vor-Ort-Begehung validieren wir die Einschätzungen und erarbeiten einen verbindlichen Detailplan. Im Anschluss kann es losgehen!

Zur Projektanfrage
Ihre Fragen, unsere Antworten

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert Mieterstrom?

Mieterstrom funktioniert, indem Strom vor Ort – meist durch Photovoltaikanlagen auf dem Gebäudedach – erzeugt und direkt an die Mieter im selben Gebäude geliefert wird, ohne das öffentliche Stromnetz zu nutzen. Die Mieter profitieren von niedrigeren Strompreisen, da Netzentgelte und Umlagen entfallen. Ein Dienstleister oder der Vermieter übernimmt die Stromerzeugung, -abrechnung und -verwaltung, wobei ungenutzter Strom ins Netz eingespeist oder bei Bedarf durch Börsenstrom ergänzt wird.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist ein strukturiertes System, das darauf abzielt, den Energieverbrauch in Organisationen oder Gebäuden zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Es umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, Verfahren und Technologien, die dazu dienen, den Energieverbrauch systematisch zu analysieren, potenzielle Energieeinsparungen zu identifizieren und die Energieeffizienz zu steigern. Ein zentrales Element eines EMS ist die Energieanalyse, bei der der aktuelle Energieverbrauch systematisch erfasst und analysiert wird. Diese Analyse bildet die Grundlage für die anschließende Zielsetzung, bei der spezifische Ziele zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung der Energieeffizienz festgelegt werden. Darauf aufbauend erfolgt die Maßnahmenplanung, die die Entwicklung und Umsetzung konkreter Schritte zur Erreichung der festgelegten Ziele umfasst. Um den Erfolg dieser Maßnahmen zu gewährleisten, ist ein kontinuierliches Monitoring des Energieverbrauchs unerlässlich. Diese Überwachung ermöglicht es, die Wirksamkeit der implementierten Maßnahmen zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Zusätzlich wird durch eine regelmäßige Berichterstattung sichergestellt, dass die Ergebnisse sowohl intern als auch extern dokumentiert werden. Dadurch wird die Kommunikation der Erfolge und Fortschritte eines EMS transparent gestaltet und alle Beteiligten werden über die Entwicklungen informiert. Insgesamt trägt ein Energiemanagementsystem entscheidend dazu bei, den Energieverbrauch nachhaltig zu senken und die Energieeffizienz in Organisationen und Gebäuden zu steigern.

Habe ich bei Ihnen einen persönlichen Ansprechpartner?

Ja, bei Nobil Elektrotechnik erhalten Sie einen persönlichen Ansprechpartner, der Sie während des gesamten Prozesses begleitet. Dieser steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung und sorgt dafür, dass Ihre Bedürfnisse bestmöglich erfüllt werden.

Sprechen Ihre Mitarbeiter deutsch?

Ja, alle unsere Mitarbeiter sind deutschsprachig und stehen Ihnen bei Fragen und Anliegen jederzeit zur Verfügung. Wir legen großen Wert auf klare Kommunikation und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Welche Förderungen gibt es derzeit für PV-Anlagen?

1. Mehrwertsteuersenkung: Die Mehrwertsteuer für Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher wurde von 19% auf 0% gesenkt, was zu erheblichen Einsparungen beim Kauf und der Installation führt. 2. KfW-Förderpaket: Die KfW unterstützt den Ausbau von PV-Anlagen in Kombination mit Elektromobilität mit bis zu 10.200 €: 3. Ladestationen: 600 € (1.200 € bei bidirektionaler Ladefähigkeit). Photovoltaikanlage: 600 € pro kWp, maximal 6.000 €. Solarstromspeicher: 250 € pro kWh, maximal 3.000 € (Voraussetzung: Bestellung oder Nutzung eines Elektroautos). Kommunale Förderungen: In verschiedenen Gemeinden, insbesondere in Baden-Württemberg, gibt es unterschiedliche Förderprogramme, z.B. die Stadt Freiburg, die Batteriespeicher mit 250 € pro kWh fördert. Eine direkte Anfrage bei der Kommune ist ratsam. 4. Einspeisevergütung: Für PV-Anlagen, die auf Eigenverbrauch ausgelegt sind, beträgt die Einspeisevergütung 8,2 Cent pro eingespeister kWh bis zu 10 kWp. Bei Volleinspeisung liegt die Vergütung bis 10 kWp bei 13 Cent pro kWh.

Welche Vorteile bietet ein Energiemanagementsystem?

Ein EMS bietet viele Vorteile, darunter: - Kostenersparnis: Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs senken Unternehmen ihre Energiekosten. - Energieeffizienz: Optimierte Prozesse und Technologien führen zu einer höheren Energieeffizienz. - Nachhaltigkeit: Ein EMS trägt zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und zu einer umweltfreundlicheren Betriebsweise bei. - Rechtliche Compliance: Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wird erleichtert, was rechtliche Risiken minimiert. - Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, verbessern ihr Image und können sich von Wettbewerbern abheben. - Mitarbeitermotivation: Ein starkes Engagement für Energiemanagement kann die Mitarbeitermotivation und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit fördern.

Sind Sie lokal ansässig?

Ja, Nobil Elektrotechnik ist stolz darauf, lokal ansässig zu sein, mit unserem Betriebssitz in Augsburg. Dadurch sind wir fest in der Region verwurzelt und können unseren Kunden in der Umgebung maßgeschneiderte und umfassende Dienstleistungen anbieten. Wir freuen uns darauf, die Energiewende vor Ort aktiv zu unterstützen und gemeinsam mit unseren Kunden nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Garantie und Gewährleistung – wer trägt die Garantie bei Elektroinstallationen?

Bei Elektroinstallationen übernimmt in der Regel der Hersteller die Garantie für die verwendeten Produkte, während die Gewährleistung für die Installation meist beim ausführenden Unternehmen liegt – in diesem Fall bei Nobil Elektrotechnik. Wir sind stolz auf die Qualität unserer Installationen und setzen alles daran, höchste Standards zu gewährleisten. Der Mieter trägt normalerweise keine Verantwortung für die Garantie oder Gewährleistung, da unser engagiertes Team dafür sorgt, dass die Anlagen zuverlässig und effizient arbeiten. So können Sie sich auf Ihre Energieversorgung konzentrieren, während wir uns um die Qualität kümmern.